News
Freiheitsentzug und Jugendsanktionsvollzug 2017
Die Belegung in der lateinischen Schweiz (mit 107%) war um 20 Prozentpunkte höher als im Konkordat der Nordwest- und Innerschweiz und um 27 Prozentpunkte höher als in der Ostschweiz

Leichte Zunahme der fremdplatzierten Jugendlichen, hohe Belegung in den Westschweizer Gefängnissen.
Am 6. September 2017 waren 477 Jugendliche nach Begehung einer Straftat ausserhalb ihrer Familien platziert, was im Vergleich zum Vorjahr einem Anstieg von 1,5% entspricht. Am selben Tag waren 6863 erwachsene Personen in den Justizvollzugsanstalten inhaftiert, 1% weniger als im Vorjahr.
Die Belegung in der lateinischen Schweiz (mit 107%) war um 20 Prozentpunkte höher als im Konkordat der Nordwest- und Innerschweiz und um 27 Prozentpunkte höher als in der Ostschweiz.
Dies geht aus der neusten Erhebung zum Freiheitsentzug und Jugendsanktionsvollzug des Bundesamts für Statistik (BFS) hervor.
Weitere aus News
E-Diaspora
-
„Kupa e Mërgatës“ in Düsseldorf mit albanischen Liedern und Tänzen Auf Einladung des FC Kosova nahm die Gruppe der Tänzerinnen und Tänzer der albanischen Schule Düsseldorf...
-
Die Albanerin, die ein KI-Programm zur Depressionserkennung entwickelte mit 99 % Genauigkeit
-
Mira Murati, von der Mitentwicklung von ChatGPT bei OpenAI zum Thinking Machines Lab
-
Die albanische Sopranistin Ana Naqe begeistert in Brüssel mit der Titelrolle in „Bovary“
-
Informationsabend für albanische Schülerinnen und Schüler in der Schweiz
Leben in Österreich
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten Trimor Xhoka ist ein Kosovare, der mehrere Jahre in Österreich lebte und arbeitete. Er war von...
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung
-
Lukas Mandl: „Visa-Liberalisierung ist kein Geschenk, Sie haben es verdient“