E-Diaspora
„Aktrimi“ präsentiert eine Komödie in Deutsch-Albanischer Sprache

Drei Schauspieler aus dem Kosovo, die keine berufliche Perspektive sehen, weil ihre Kunst nicht genug hergibt, um ihren Lebensunterhalt zu bestreiten, entscheiden sich das Land zu verlassen und nach Europa zu flüchten. Ihre Flucht erfolgt auf illegalem Wege, weil sie sich als Bürger des isolierten Kosovo nicht frei bewegen können – Kosovo ist das einzige Land in der Region, dass noch keine Visaliberalisierung für den EU-Raum geniesst. Kaum sind sie in der Schweiz angekommen, landen alle drei in einer psychiatrischen Anstalt, als Folge eines Missverständnisses zwischen ihnen und des öffentlichen Sicherheitspersonals.
Um den rechtsschaffenden Organen klar zu machen, dass sie nicht verrückt sind, fragen „die Flüchtigen“ an, ob sie sich in ihrem Beruf beweisen dürfen. Sie würden eine Audition veranstalten, im Rahmen derer sie geeignete Schauspieler suchen und finden, mit welchen sie ihr „Traumtheaterstück“ auf die Beine stellen könnten, um zu zeigen, dass sie wahre Künstler sind. – Die Auditions-Teilnehmer sind Landsleute der Schauspieler. Erstere leben seit Jahren in der Schweiz. Das Geschehen um die Audition findet in interaktiver Form statt, indem auch das Publikum mitmachen kann. Diese erfolgt in zwei Sprachen.
Die Vorstellung findet im Rahmen des Projekts CAMP 1 statt. Ein partizipierendes, transkulturelles Projekt, welches unter anderem vom Bundesamt für Kultur gefördert wird. Der Grossteil der Schauspieler sind Berufsschauspieler mit Migrationshintergrund, die aber ihren Beruf nicht ausüben und nur hobbymässig spielen.
Schauspiel: Yllka Zuzaku, Fikrim Morina, Avdi Amidi, Adnan Ismaili, Dan Morina
Künstlerische Leitung: Fikrim Morina
Regie: Ben Apolloni
Szenografie: Arsim Berisha
Reservationen können unter: [email protected] vorgenommen werden.
Unterer Graben 17, 9000 Saint Gallen
|
https://www.facebook.com/events/1336834849775602/
Infos über die Veranstaltung
- Startdatum14 November 2017
- Zeit19:00
- Datum der Fertigstellung14 November 2017 - 21:30
E-Diaspora
-
Blerta Dodaj präsentierte einen Wasserroboter an der Harvard University In einer sich rasant wandelnden Welt sind es oft junge Menschen, die Innovation, Mut und Visionen...
-
Elina Duni erhält den Schweizer Jazzpreis 2025
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten
-
Eda Vllaco – die albanische Pianistin mit vielen nationalen und internationalen Auszeichnungen
-
Drei Kosovarerinnen erhalten Anerkennung für ihr mutiges Eingreifen nach Messerattacke in Siegen
Leben in Österreich
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten Trimor Xhoka ist ein Kosovare, der mehrere Jahre in Österreich lebte und arbeitete. Er war von...
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung
-
Lukas Mandl: „Visa-Liberalisierung ist kein Geschenk, Sie haben es verdient“