Nachrichten
Sommercamp, bestes Abenteuer für die Kinder aus der Diaspora
Die Teilnahme der Kinder aus der Diaspora am Sommer-Camp ist sehr wertvoll, denn in diesem Camp sammeln die Kinder Erfahrungen, die sie lange in Erinnerung behalten werden und so die Liebe für Kosova entdecken.
Die Planung der Sommerferien ist sicherlich Gesprächsthema am Familientisch von vielen Familien. Der Sommer in Kosova ist sehr interessant und voll von attraktiven Aktivitäten. Das Treffen mit dem Rest der Familie und das Kennenlernen von anderen Kindern in der Heimat der Eltern stärkt das Band der Diaspora mit Kosova.
BONEVET organisiert seit drei Jahren interessante und sehr schöne Abenteuer für die Kinder. Kinder und Jugendliche aus der Diaspora und aus Kosova sollen sich kennenlernen und Zeit gemeinsamen verbringen.
BONEVET organisiert auch dieses Jahr das Sommer-Camp für die Kinder zwischen 7 und 18 Jahren. Während einer Woche sind viele Aktivitäten und Spiele vorgesehen, bei denen die Kinder sich kennenlernen und befreunden können. Die Aktivitäten und Spiele sind rund um die Themen Natur, Film, Technologien, Holzarbeiten, Musik oder Universum organisiert.
Ein typischer Tag des Sommer-Camps beginnt mit einem Spiel, das den Enthusiasmus der Camp-Teilnehmer erwecken soll. Danach folgen Aktivitäten im Rahmen der verschiedenen Projekte, bei denen die Kinder ihrer Vorstellung freien Lauf geben können. Spielerisch trainieren die Kinder und Jugendliche das kritische Denken und erweitern so ihren Horizont. Zudem lernen die Kinder der Diaspora die Wünsche und Träume ihrer Gleichaltrigen in Kosova.
Es gibt nichts besseres als etwas, was aus der eigenen Erfahrung kommt. Die Kinder der Diaspora werden viel aus der Heimat ihrer Eltern erzählen können. Diese Erfahrungen werden sie dazu bringen, die Liebe für das Land zu stärken.
Zwei Erfahrungen aus dem Sommer-Camp:
Aron (8 Jahre, aus Prishtina): Es war eine fantastische Erfahrung; ich habe viel gelernt und viele neue Freunde gefunden.
Rrona (9 Jahre, aus Gjakova): Eine fantastische Woche; habe viel über den Bau von Robotern gelernt und viele Spiele gespielt.
Weitere aus Nachrichten
E-Diaspora
-
Die albanische Sopranistin Ana Naqe begeistert in Brüssel mit der Titelrolle in „Bovary“ Ana Naqe, die albanischstämmige Sopranistin, errang auf der internationalen Bühne einen herausragenden Erfolg, als sie in...
-
Informationsabend für albanische Schülerinnen und Schüler in der Schweiz
-
Lausanne: Albanien im Fokus des Universal Festivals der EHL
-
Kosovo nimmt an der Europäischen Kulturwoche in Deutschland teil
-
Nach Berlin tritt der Chor „Siparantum“ in Thailand auf
Leben in Österreich
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten Trimor Xhoka ist ein Kosovare, der mehrere Jahre in Österreich lebte und arbeitete. Er war von...
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung
-
Lukas Mandl: „Visa-Liberalisierung ist kein Geschenk, Sie haben es verdient“