Nachrichten
Kosovarische Farben werden nach Deutschland exportiert
Das Unternehmen „Relux“ produziert Materialien, die in der Bauindustrie für die Anwendung im Innen- und Aussenbereich verwendet werden.
Neuerdings werden kosovarische Produkte auch nach Deutschland exportiert, wie albinfo.ch meldet. Finanzminister Avdullah Hoti und der Vorsitzende der kosovarischen Wirtschaftskammer, Safet Gërxhaliu, nahmen teil am offiziellen Beginn der Exporte von „Relux“ nach Deutschland.
„Ich denke, dies ist das beste Zeichen dafür, dass unsere Unternehmen, die internationalen Qualitätsstandards für den Export ihrer Produkte in die EU erfüllen können. In den letzten Jahren haben wir Anstrengungen unternehmen, zusammen mit der kosovarischen Wirtschaftskammer eine Fiskalpolitik aufzubauen, die für unsere Unternehmen vorteilhaft sind. Nun sind wir glücklich darüber, dass wir die positiven Effekte dieser Politik sehen“, sagte Minister Hoti in seiner Ansprache.
Safet Gërxhaliu betonte, dass Unternehmen wie „Relux“ ein Beispiel dafür sind, dass der private Sektor auf gutem Weg ist. „Heute ist ein besonderer Tag, am dem wir den Standard ‚Made in Kosova‘ feiern . Heute feiern wir auch die guten Ergebnisse der öffentlich-privaten Zusammenarbeit“.
Der offizielle Start der Exporte von „Relux“ nach Deutschland zeugt davon, dass man in Kosova Produkte mit hohen Standards herstellen kann, die man nicht importieren muss. „Zum ersten Mal exportieren wir nun nach Deutschland. Mit einer deutschen Firma haben wir einen Vertrag für die kommenden 10 Jahren unterzeichnet. Damit wollen wir den deutschen und österreichischen Markt durchdringen“, sagte der Chef von „Relux“ Ramiz Gashi.
Weitere aus Nachrichten
E-Diaspora
-
Die albanische Sopranistin Ana Naqe begeistert in Brüssel mit der Titelrolle in „Bovary“ Ana Naqe, die albanischstämmige Sopranistin, errang auf der internationalen Bühne einen herausragenden Erfolg, als sie in...
-
Informationsabend für albanische Schülerinnen und Schüler in der Schweiz
-
Lausanne: Albanien im Fokus des Universal Festivals der EHL
-
Kosovo nimmt an der Europäischen Kulturwoche in Deutschland teil
-
Nach Berlin tritt der Chor „Siparantum“ in Thailand auf
Leben in Österreich
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten Trimor Xhoka ist ein Kosovare, der mehrere Jahre in Österreich lebte und arbeitete. Er war von...
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung
-
Lukas Mandl: „Visa-Liberalisierung ist kein Geschenk, Sie haben es verdient“