albinfo.ch
Entwicklung
Walker will eine Bewegung zur Vereinigung der albanischen Diaspora gründen
Der ehemalige amerikanische OSZE-Botschafter William Walker, der die serbischen Massaker in Kosova der Welt bekannt machte, sass im Flug von Prishtina nach Zürich im gleichen Flugzeug, wie Staatspräsident Hashim Thaci. Mit ihm habe er aber kein Wort gewechselt. Auch die Medaille, die ihm Hashim Thaci verlieh, hatte er abgelehnt.
Walker gab zu, dass er kein gutes Verhältnis zum Staatspräsident Hashim Thaci hat. Auch vom Premierminister Isa Mustafa sei er enttäuscht. Kosova befinde sich auf dem falschen Weg und er glaube der dortigen aktuellen Führung nicht. Er respektiere die Institutionen des Landes, aber nicht auch die Menschen, die sie zur Zeit führen, sagte der ehemaliger Leiter der OSZE-Beobachtermission in Kosova.
Seine einzige Hoffnung für einen positiven Umschwung in Kosova sei die grosse albanische Diaspora. „Ich habe mich entschieden, mich für einen sehr seriösen Versuch einzusetzen, den Einfluss der Diaspora in den Entwicklungen in den Herkunftsländern – Albanien, Kosova, Mazedonien, Montenegro und im Presheva-Tal zu stärken und auszuweiten“, so Walker.
Seine Idee der Vereinigung der albanischen Diaspora will er überall dort präsentieren, wo die Albaner im Ausland leben.
E-Diaspora
-
Blerta Dodaj präsentierte einen Wasserroboter an der Harvard University In einer sich rasant wandelnden Welt sind es oft junge Menschen, die Innovation, Mut und Visionen...
-
Elina Duni erhält den Schweizer Jazzpreis 2025
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten
-
Eda Vllaco – die albanische Pianistin mit vielen nationalen und internationalen Auszeichnungen
-
Drei Kosovarerinnen erhalten Anerkennung für ihr mutiges Eingreifen nach Messerattacke in Siegen
Leben in Österreich
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten Trimor Xhoka ist ein Kosovare, der mehrere Jahre in Österreich lebte und arbeitete. Er war von...
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung
-
Lukas Mandl: „Visa-Liberalisierung ist kein Geschenk, Sie haben es verdient“