Nachrichten
Gemeinsames albanisch-kosovarisches Konsulat in München

Im kosovarischen Konsulat in München werden nun auch für albanische Staatsbürger konsularische Dienstleistungen angeboten. Dies erfolgte nach einer entsprechenden Vereinbarung zwischen den beiden Aussenministerien in Tirana und Prishtina, wonach einige Konsulate beide Staaten vertreten sollen.
Beide Aussenminister, Enver Hoxhaj aus Prishtina und Ditmir Bushati aus Tirana, weihten das neue Objekt des gemeinsamen Konsulats ein. Eingeladen war auch die bayrische Staatsministerin für Europäische Angelegenheiten Beate Merk, sowie Rifat Jashari, Vertreter der Familie Jashari aus Kosova.
Aussenminister Hoxhaj dankte Rifat Jashari für die Anwesenheit. Ohne das Opfer der Familie Jashari wäre auch der kosovarische Staat und auch das gemeinsame Konsulat nicht möglich.
“Weder ich noch mein Amtskollege aus Tirana würden heute hier stehen und die Eröffnung des gemeinsamen Konsolats feiern, ohne das Opfer der Familie Jashari. Die Famile Jashari ist der Beweis für den langen, steinigen Weg unseres Volkes für ein unabhängiges Kosova. Wir werden auch weitere Botschaften und Konsulate eröffnen, doch die Anwesenheit von Baci Rifat ist eine besondere Ehre für uns”, sagte Aussenminister Hoxhaj.
Die bayrische Ministerin Beate Merk zeigte sich erfreut, dass es in München nun ein gemeinsames albanisch-kosovarisches Konsulat gibt. Das Konsulat wird als Förderer der Zusammenarbeit zwischen den beiden Staaten und Bayern dienen.
Bei der Einweihung des Konsulats haben viele Bürger aus Kosova und Albanien, die in Bayern leben, sowie viele Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens in Deutschland teilgenommen. Beide Staaten haben die Eröffnung weiterer gemeinsamer diplomatischer Vertretungen in Dänemark und in der Türkei angekündigt. Albanien und Kosova haben bereits gemeinsame diplomatische Vertretetungen in Milano und Bari eröffnet.
Weitere aus Nachrichten
E-Diaspora
-
Kosovo nimmt an der Europäischen Kulturwoche in Deutschland teil Zum ersten Mal wird die Republik Kosovo an der Europäischen Kulturwoche in Chemnitz – der Kulturhauptstadt...
-
Nach Berlin tritt der Chor „Siparantum“ in Thailand auf
-
Präsentation traditioneller Trachten an einer Londoner Universität
-
Blerta Dodaj präsentierte einen Wasserroboter an der Harvard University
-
Elina Duni erhält den Schweizer Jazzpreis 2025
Leben in Österreich
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten Trimor Xhoka ist ein Kosovare, der mehrere Jahre in Österreich lebte und arbeitete. Er war von...
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung
-
Lukas Mandl: „Visa-Liberalisierung ist kein Geschenk, Sie haben es verdient“