E-Diaspora
13. Integrationspreis der Stadt Bern
Dienstag, 31. Mai 2016, 11 bis ca. 12.10 Uhr, Aula im PROGR, Waisenhausplatz 30, Bern

Die Stadt Bern zeichnet mit dem Integrationspreis jährlich Personen, Vereine, Firmen oder Organisationen aus, die sich für die Integration der Migrationsbevölkerung in der Stadt Bern einsetzen. In diesem Jahr gingen 39 Eingaben ein, aus denen die Jury die Preisträger des Haupt- und des Förderpreises auswählen konnte. Anlässlich der Preisverleihung mit Gemeinderätin Franziska Teuscher werden in Anwesenheit von Vertreterinnen und Vertretern der eingereichten Projekte die Gewinnerinnen und Gewinner des 13. Integrationspreises bekannt gegeben. Zur Feier sind Sie herzlich eingeladen. Der Anlass findet statt am:
Das Programm der Feier finden Sie im Anhang. In einem separaten Mailversand erhalten Sie zudem eine Medienmitteilung zum Integrationspreis mit Sperrfrist Dienstag, 31. Mai, 11.45 Uhr.
Wir bitten Sie, uns Ihre Teilnahme per Mail zu bestätigen ([email protected])
Programm_IntPreis_2016
HerunterladenInfos über die Veranstaltung
- Startdatum31 Mai 2016
- Zeit11:00
- LokationBern
- Datum der Fertigstellung1 Mai 2025 - 0:55
E-Diaspora
-
Blerta Dodaj präsentierte einen Wasserroboter an der Harvard University In einer sich rasant wandelnden Welt sind es oft junge Menschen, die Innovation, Mut und Visionen...
-
Elina Duni erhält den Schweizer Jazzpreis 2025
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten
-
Eda Vllaco – die albanische Pianistin mit vielen nationalen und internationalen Auszeichnungen
-
Drei Kosovarerinnen erhalten Anerkennung für ihr mutiges Eingreifen nach Messerattacke in Siegen
Leben in Österreich
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten Trimor Xhoka ist ein Kosovare, der mehrere Jahre in Österreich lebte und arbeitete. Er war von...
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung
-
Lukas Mandl: „Visa-Liberalisierung ist kein Geschenk, Sie haben es verdient“