Nachrichten
Noch keine Entscheidug über Auslieferung des Ex-UCK-Kämpfers
Diplomatische Quelle bestätigen für albinfo.ch, dass es bisher keine Entscheidung über eine mögliche Auslieferung des Ex-UCK-Kämpfers Albert Spahiu getroffen worden ist.

Die Schweizer Behörden haben noch keine Entscheidung darüber getroffen, ob der Ex-UCK-Kämpfer nach Serbien ausgeliefert wird. Spahiu wurde aufgrund eines Haftbefehls verhaftet, der von der serbischen Staatsanwaltschaft ausgestellt worden ist.
Die Informationen in lokalen Medien in Kosova und Serbien, wonach Spahiu nicht ausgeliefert wird, sind nicht richtig. Diplomatische Quelle bestätigen für albinfo.ch, dass es für eine mögliche Auflieferung bisher keine definitive Entscheidung getroffen worden ist.
Der serbische Fernsehsender RTS meldete, dass der mit einem serbischen Strafbefehl international gesuchte Albert Spahiu in Zürich verhaftet wurde. Ihm werden Kriegsverbrechen gegen serbische Zivilisten während des Krieges in Kosova im Jahr 1998 vorgeworfen. Wegen gleicher Verwürfe ist in der Schweiz auch Genc Zogaj verhaftet worden.
Die kosovarischen Institutionen haben auf diese Verhaftung reagiert. Die Verhaftungen auf Basis serbischer Haftbefehle aus Serbien sind politisch motiviert und nicht gesetzeskonform, sagte der kosovarische Aussenminister a.i. Petrit Selimi. Das kosovarische Aussenministerium sei im ständigen Kontakt mit den Schweizer Behörden. Sie arbeiten an der Freilassung der Verhafteten.
Auch früher haben Schweizer Behörden Kosovaren an Serbien ausgeliefert. Am 22. März 2012 lieferte die Schweiz Shemsi Nuhiu aus, der auch serbischer Staatsbürger war. Ihm wurden Mord, Folter und Vergewaltitung vorgeworfen. Nach einem mehrmonatigen Prozess in Belgrad wurde er jedoch freigesprochen.
Weitere aus Nachrichten
E-Diaspora
-
„Kupa e Mërgatës“ in Düsseldorf mit albanischen Liedern und Tänzen Auf Einladung des FC Kosova nahm die Gruppe der Tänzerinnen und Tänzer der albanischen Schule Düsseldorf...
-
Die Albanerin, die ein KI-Programm zur Depressionserkennung entwickelte mit 99 % Genauigkeit
-
Mira Murati, von der Mitentwicklung von ChatGPT bei OpenAI zum Thinking Machines Lab
-
Die albanische Sopranistin Ana Naqe begeistert in Brüssel mit der Titelrolle in „Bovary“
-
Informationsabend für albanische Schülerinnen und Schüler in der Schweiz
Leben in Österreich
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten Trimor Xhoka ist ein Kosovare, der mehrere Jahre in Österreich lebte und arbeitete. Er war von...
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung
-
Lukas Mandl: „Visa-Liberalisierung ist kein Geschenk, Sie haben es verdient“