News
Infoveranstaltung: Antworten auf Fragen zum Familiennachzug

Bern, im April 2016. Wer Familienangehörige in die Schweiz holen möchte, muss die genauen Abläufe und Formalitäten kennen. Am Informationsabend vom 26. April 2016 beantworten Mitarbeitende der Einwohnerdienste, Migration und Fremdenpolizei sowie des Kompetenzzentrums Integration alle Fragen zum Familiennachzug.
Die Veranstaltung richtet sich an Personen aus der Stadt Bern, die selber Angehörige in die Schweiz holen oder Freunde, Bekannte oder Mitarbeitende beim Familiennachzug beraten und unterstützen wollen. Die Einwohnerdienste, Migration und Fremdenpolizei erläutern die rechtlichen Rahmenbedingungen und das Verfahren eines Familiennachzugs. Eine Mitarbeiterin des Kompetenzzentrums Integration erklärt, auf welche Aspekte für die Integration der nachgezogenen Familienmitglieder zu achten ist. Danach stehen die Mitarbeitenden beider Stellen für Fragen zur Verfügung.
Die Veranstaltung findet am Dienstag, 26. April 2016, um 19 Uhr, im «Le Cap» (Französische Kirche) an der Predigergasse 3 in Bern statt. Sie ist öffentlich, die Teilnahme ist kostenlos und eine Anmeldung ist nicht notwendig. Wer eine Übersetzung wünscht, kann dies bis fünf Tage vor der Veranstaltung beim Kompetenzzentrum Integration anmelden.
Weitere Auskünfte erteilt Ursula Heitz, Leiterin Kompetenzzentrum Integration, Telefon 031 321 60 80
Hinweise an die Medienschaffenden: Sie sind ebenfalls herzlich eingeladen, der Veranstaltung beizuwohnen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Infos über die Veranstaltung
- Startdatum26 April 2016
- Zeit19:00
- LokationBern
- Datum der Fertigstellung1 Juli 0000 - 20:16
Weitere aus News

Schweizer Drohne bricht Geschwindigkeitsweltrekord
- Luzern: Das 6. wissenschaftliche Symposium des Verbands Albanischer Ärztinnen und Ärzte in der Schweiz findet statt
- Die Schweiz tritt beim Eurovision Song Contest mit dem Lied „Voyage“ auf
- Die Präsidentin des Kosovo wird von der Schweizer Bundespräsidentin zu einem Staatsbesuch in der Schweiz eingeladen
E-Diaspora
-
Vesa Brahimi, die erste internationale Frau, die an der „Ranger School“ in den USA graduiert hat Leutnant Vesa Brahimi hat das anspruchsvollste Training in den Vereinigten Staaten erfolgreich abgeschlossen und ist damit...
-
Jenseits von Sprachen und Grenzen: AlbaFestival als Ausdruck der jungen albanischen Generationen
-
30 Jahre mit den Wiener Philharmonikern Shkëlzen Doli Eine außergewöhnliche musikalische Reise
-
“Lulëkuqet“ aus Bern laden albanische Frauen ein dem Chor beizutreten
-
Riola Morina zur Assistentin an der Universität Basel ernannt
Leben in Österreich
-
Vienne : Plus de 190 professionnels albanophones venus de toute l’Europe réunis à l’événement d’Illyrian Brains Am 2. Mai in Wien versammelten sich über 190 albanischsprachige Fach und Führungskräfte aus ganz Europa...
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung