Integration
Victor Ruffy gestorben: Albanische Gemeinschaft in der Schweiz verliert eine grosse Persönlichkeit
Die Stadt Lausanne und die albanische Gemeinschaft in der Schweiz verliert eine grosse Persönlichkeit. Victor Ruffy, ehemaliger Nationalrat und engagierter Unterstützer und grosser Freund Albaniens und der Albaner ist am 19. März 2016 im Alter von 79 Jahren gestorben.
Er stammt aus einer angesehenen Politikerfamilie: sein Urgrossvater Victor Charles Ruffy war Richter und Regierungsrat im Kanton Waadt, später wurde er Nationalrat. Sein Grossvater Eugène Ruffy war ebenfalls Nationalrat.
Neben seiner parlamentarischen Arbeit engagierte sich Victor Ruffy mit grosser Leidenschaft und Liebe für Albanien und die Albaner, besonders in den ´90er Jahren als Vorsitzender der Aussenpolitischen Kommission und als Leiter der Schweizer Delegation im Europarat.
Sein Einsatz für die Mitgliedschaft Albaniens im Europarat und seine grosse Unterstützung für die albanische Diaspora in der Schweiz machen in unvergesslich für die albanische Gemeinschaft. Die Stiftung Eurobibus und das Institut für albanische Studien in Lausanne sind zwei Projekte, mit denen sich Victor Ruffy als Botschafter und Förderer der albanischen Kultur ein Denkmal setzte.
Weitere aus Integration
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut... -
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes” -
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum. -
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert. -
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen... -
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September. -
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra. -
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill -
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.










