Tagebuch
Gesucht: Protagonist*Innen mit Migrationserfahrung für reportage
Für meine kulturjournalistische Masterarbeit an der Zürcher Hochschule der Künste suche ich eine oder mehrere Personen mit Migrationserfahrung, die bereit sind, als Protagonist*innen eines journalistischen Porträts (in reportageartiger Form) aufzutreten. Meine gesamte Arbeit widmet sich der Tatsache, dass Migrant*innen in den Medien kaum selbst zu Wort kommen. Ich suche daher Protagonist*innen, welche sich auf das […]

Für meine kulturjournalistische Masterarbeit an der Zürcher Hochschule der Künste suche ich eine oder mehrere Personen mit Migrationserfahrung, die bereit sind, als Protagonist*innen eines journalistischen Porträts (in reportageartiger Form) aufzutreten.
Meine gesamte Arbeit widmet sich der Tatsache, dass Migrant*innen in den Medien kaum selbst zu Wort kommen. Ich suche daher Protagonist*innen, welche sich auf das Experiment einlassen möchten, ihre Geschichte «selbst zu erzählen». Was diese Geschichte ist und ob dabei die Migrationserfahrung eine Rolle spielt, ist den Porträtierten überlassen. Bedingung ist die Bereitschaft, mit einem unkonventionellen, partizipativen journalistischen Zugang arbeiten zu wollen. Minimale Deutsch- oder Englischkenntnisse sind dafür Voraussetzung. Gesucht werden vorzugsweise Personen aus dem Raum Bern, die selbst migriert sind und daher nicht in der Schweiz geboren wurden.
Form: Journalistische Reportage/Porträt, Text und Bild, ev. mit filmischen Sequenzen
Zeitaufwand: 1 – 2 Tage
Zeitfenster: ca. Mitte März bis Anfang April 2016, je nach individueller Verfügbarkeit
Entschädigung: Da es sich um eine Masterarbeit handelt, steht kein Budget zur Verfügung. Eine (symbolische) Entschädigung nach Absprache ist möglich.
Haben Sie Lust, mir aus Ihrem Leben zu erzählen? Kontaktieren Sie mich unter [email protected] oder telefonisch unter +41 79 243 30 76.
Infos über die Veranstaltung
- Startdatum24 Februar 2016
- Zeit00:00
- Datum der Fertigstellung11 August 2016 - 0:00
E-Diaspora
-
Die albanische Sopranistin Ana Naqe begeistert in Brüssel mit der Titelrolle in „Bovary“ Ana Naqe, die albanischstämmige Sopranistin, errang auf der internationalen Bühne einen herausragenden Erfolg, als sie in...
-
Informationsabend für albanische Schülerinnen und Schüler in der Schweiz
-
Lausanne: Albanien im Fokus des Universal Festivals der EHL
-
Kosovo nimmt an der Europäischen Kulturwoche in Deutschland teil
-
Nach Berlin tritt der Chor „Siparantum“ in Thailand auf
Leben in Österreich
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten Trimor Xhoka ist ein Kosovare, der mehrere Jahre in Österreich lebte und arbeitete. Er war von...
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung
-
Lukas Mandl: „Visa-Liberalisierung ist kein Geschenk, Sie haben es verdient“