Nachrichten
“Shok”, der kosovarische Film für den Oscar
Riesen Erfolg für Kosova: Der kosovarische Film "Shok" ist in die engere Wahl für die diesjährige Oscar-Verleihung in der Kategorie "Live Action Short Film" aufgenommen worden

Das erste Mal überhaupt ist ein kosovarischer Film für die Oscar-Verleihung nominiert worden. Der Film handelt von der Zeit des Krieges in Kosova; zwei Freunde stellen ihre Freundschaft auf die Probe im Kampf ums Überleben. Regie hat Jamie Donoghue geführt; er hat auch das Drehbuch geschrieben. Der Film wurde auch vom kosovarischen Zentrum für Kinematographie unterstützt.
“Shok” ist der erste kosovarische Film, der in die engere Auswahl für die Oscar-Verleihung genommen wurde.
Die Filmaufnahmen sind in Mitrovica gemacht. Der Produzent Eshref Durmishi sagte, der Film zeigt eine sehr schwierige Phase der Geschichte des albanischen Volkes während des letzten Krieges in Kosova.
In dem 21 Minuten kurzen Film spielen: Lum Veseli, Andi Bajgora, Melihate Qena, Luan Kryeziu, Astrit Kabashi, Xhevdet Jashari, Armond Morina, Aurita Agushi, Sunaj Raça, Eni Cani, Kushtrim Sheremeti, Fisnik Ademi, Besnik Krapi und Ardit Tahiri.
Weitere aus Nachrichten
E-Diaspora
-
Kosovo nimmt an der Europäischen Kulturwoche in Deutschland teil Zum ersten Mal wird die Republik Kosovo an der Europäischen Kulturwoche in Chemnitz – der Kulturhauptstadt...
-
Nach Berlin tritt der Chor „Siparantum“ in Thailand auf
-
Präsentation traditioneller Trachten an einer Londoner Universität
-
Blerta Dodaj präsentierte einen Wasserroboter an der Harvard University
-
Elina Duni erhält den Schweizer Jazzpreis 2025
Leben in Österreich
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten Trimor Xhoka ist ein Kosovare, der mehrere Jahre in Österreich lebte und arbeitete. Er war von...
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung
-
Lukas Mandl: „Visa-Liberalisierung ist kein Geschenk, Sie haben es verdient“