Integration
Am fünfjährigen Jubiläum von albinfo.ch – Debatte über Potential der Migration
Im Rahmen der Feierlichkeiten zum fünfjährigen Jubiläum von albinfo.ch fand in Bern eine Diskussionsrunde über das Thema Berufsbildung und Potential von Migranten statt. Als Einführung gab es einen kurzen Film über die Arbeit vonalbninfo.ch während der letzten fünf Jahre. Die Gäste begrüsste der Direktor der Plattform albinfo.ch, Dr. Bashkim Iseni und seine Stellvertreterin Vjosa Gërvalla.
Im Rahmen der Feierlichkeiten zum fünfjährigen Jubiläum von albinfo.ch fand in Bern eine Diskussionsrunde über das Thema Berufsbildung und Potential von Migranten statt. Als Einführung gab es einen kurzen Film über die Arbeit vonalbninfo.ch während der letzten fünf Jahre.
Die Gäste begrüsste der Direktor der Plattform albinfo.ch, Dr. Bashkim Iseni und seine Stellvertreterin Vjosa Gërvalla.
Auch der Diasporaminister in der kosovarischen Regierung Valon Murati begrüsste die Anwesenden. Eine Ansprache hielt auch der Vize-Vorsitzende von albinfo.ch Leonard Bender, sowie die wissenschaftliche MItarbeiterin im Sekretariat für Migration, Alexandra Clerc.
Anwesend waren auch Vertreter der albanischen Botschaft in Bern, Kastriot Noli und Oliverta Radoni, Vertreter der kosovarischen Botschaft in Bern, Mustafë Xhemaili begleitet vom diplomatischen und konsularischen Personal, die Vorsitzende des kosovarischen Kulturzentrums in Zürich, Shukrije Ramadani usw.
Erleta Shala, Offizierin bei der Schweizer Armee und Përparim Avdili, Mitarbeiter der Grossbank UBS, sprachen vor den Publikum über ihre Erfahrungen im Bildungsbereich in der Schweiz.
Skënder Hajdari, Designer des Magazins albinfo.ch, Rexhep Berisha, Importeur von Birra Peja und Nexhmedin Gërguri, Autor von vielen Kommentaren und Analysen, die albinfo.ch eine Schärfe und ein interaktives Flair gegeben haben, wurden für deren unermüdliches Engagement für das Projekt albinfo.ch geehrt.
Debattiert wurde über das zentrale Thema der Konferenz “Potential von Migranten im Bildungsbereich”.
Weitere aus Integration
E-Diaspora
-
Kosovo nimmt an der Europäischen Kulturwoche in Deutschland teil Zum ersten Mal wird die Republik Kosovo an der Europäischen Kulturwoche in Chemnitz – der Kulturhauptstadt...
-
Nach Berlin tritt der Chor „Siparantum“ in Thailand auf
-
Präsentation traditioneller Trachten an einer Londoner Universität
-
Blerta Dodaj präsentierte einen Wasserroboter an der Harvard University
-
Elina Duni erhält den Schweizer Jazzpreis 2025
Leben in Österreich
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten Trimor Xhoka ist ein Kosovare, der mehrere Jahre in Österreich lebte und arbeitete. Er war von...
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung
-
Lukas Mandl: „Visa-Liberalisierung ist kein Geschenk, Sie haben es verdient“