Nachrichten
410 Millionen Euro für das Projekt ‘Brezovica’
Handelsminister Ismet Mulaj sagte, dieses ist das grösste Projekt in Kosova seit dem Ende des Krieges.
Das französische Konsortium hat in Aussicht gestellt, für die Privatisierung von Brezovica 410 Millionen Euro aufzbringen und versprochen, Brezovica zum attraktivsten Skiezentrum auf dem Balkan zu machen.
“Brezovica ist ein wichtiges Asset für Kosova; die Regierung in Prishtina hat Brezovica mit Priorität behandelt. Wir wollten von Anfang an, wichtige Investoren ins Land holen. Wir erhoffen uns einen erheblichen wirtschaftlichen Schub durch die Investition in Brezovica – nicht nur für diese Region, sondern für ganz Kosova.”
Das grosse Ziel ist es, einen Operator ins Boot zu holen, der das Ski-Ressort planen, bauen, finanzieren und auf einem Weltklasse-Niveau betreiben kann. Es ist vorgesehen 100 Kilometer Skipisten zu bauen und rund 20 Liftanlagen zu bauen. Bis zu 3050 dauerhafte neue Arbeitsplätze sollen entstehen, erklärte Azem Rexha, Projektmanager.
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut... -
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes” -
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum. -
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert. -
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen... -
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September. -
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra. -
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill -
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.










