CH-Balkan
2 Tausend Schüler in Kosovo repatriiert

Über 2.000 Schüler aus Grund- und Mittelschulen aus Ländern der Europäischen Union sind nach Hause in den Kosovo zurückgebracht worden, von wo sie zwischen Ende 2014 und Anfang 2015 illegal mit ihren Familien ausgewandert waren.
Diese Schüler sind bereits in das Bildungssystem, vor allem durch Prüfungen integriert worden, sagen die Beamten aus dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Technologie.
Diese Integration ist durch eine Verwaltungsanweisung erreicht worden, die am Ende des letzten Jahres in Kraft getreten ist.
Aber nicht alle Schüler besuchen nach ihrer Repatriierung die Schule im Kosovo.
75 Prozent der Kinder der Minderheiten Roma, Ashkali und Ägypter sind nach Repatriierung nicht wieder in die Schule eingetreten, sagte für “Europa e Lirë” Bashkim Ibishi, Geschäftsführer des Kosovo Agentur für Advocacy.
Nach Angaben des Bildungsministeriums haben 5.200 Schüler zwischen Dezember 2014 und Anfang 2015 den Kosovo mit ihren Familien verlassen.
In dieser Zeit hatten tausende Bürger die Republik Kosovo wegen der “besseren Perspektive in der Europäischen Union” auf illegalem Weg verlassen.
E-Diaspora
-
Die albanische Sopranistin Ana Naqe begeistert in Brüssel mit der Titelrolle in „Bovary“ Ana Naqe, die albanischstämmige Sopranistin, errang auf der internationalen Bühne einen herausragenden Erfolg, als sie in...
-
Informationsabend für albanische Schülerinnen und Schüler in der Schweiz
-
Lausanne: Albanien im Fokus des Universal Festivals der EHL
-
Kosovo nimmt an der Europäischen Kulturwoche in Deutschland teil
-
Nach Berlin tritt der Chor „Siparantum“ in Thailand auf
Leben in Österreich
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten Trimor Xhoka ist ein Kosovare, der mehrere Jahre in Österreich lebte und arbeitete. Er war von...
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung
-
Lukas Mandl: „Visa-Liberalisierung ist kein Geschenk, Sie haben es verdient“