Nachrichten
15 Jahre Haft für kosovarische Kämpfer in Syrien
Die kosovarische Regierung hat einen Gesetzesentwurf verabschiedet. Das Gesetz verbietet die Teilnahme in ausländischen Kampfhandlungen und Konflikten. Den Teilnehmern drohen bis zu 15 Jahre Haft.
Die Regierung in Prishtina verabschiedete ein Gesetz, das die Teilnahme von Kosovaren in ausländischen bewaffneten Konflikten und Kampfhandlungen verbietet. 15 Jahre Haft drohen denjenigen, die sich in solchen Konflikten Teilnehmen.
Das Innenministerium schlägt dieses Gesetz vor, um die Interessen des Staates und die nationale Sicherheit zu schützen, sagte Innenminister Bajram Rexhepi.
„Das Gesetz führt den Straftatbestand der Mitgliedschaft an ausländischen militärischen oder polizeilichen Organisationen in bewaffneten Konflikten jeglicher Art ausserhalb des Territoriums der Republik Kosova.
Die Regierung in Prishtina die Teilnahme von Kosovaren an kriegerischen Handlungen in Syrien stoppen.
„Die Teilnahme an Kriegsherden im Ausland wird nun zur Straftat: es drohen den Teilnehmern bis zu 15 Jahre Haft“, schreibt Integrationsministerin Vlora Citaku in einem Facebook-Eintrag.
Die Regierung verabschiedete zudem den Entwurf des Gesetzes für die Veteranen der UCK. Das Gesetz regelt die Rechte aller UCK-Soldaten und den Soldaten des Kosova seit den Anfängen des bewaffneten Widerstandes bis zur Befreiung des Landes.
Das Gesetz soll die Werte des Befreiungskampfes sowie die politische und die zivile Einheit fördern.
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut... -
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes” -
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum. -
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert. -
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen... -
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September. -
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra. -
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill -
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.









