Themen
1. RS-Start 2020: Rund 11’600 Rekruten und 2’600 Kader erwartet
Rund 1'280 Rekruten werden ihren Dienst am Stück als Durchdiener absolvieren. Mit den Rekruten rücken auch rund 2'600 Kaderangehörige ein, die ihren Grad abverdienen

Für den 1. Start der Rekrutenschulen 2020 am heutigen Montag, 13.01.2020, rechnet die Armee mit rund 11’600 einrückenden Rekruten, darunter 171 Frauen. Rund 1’280 Rekruten werden ihren Dienst am Stück als Durchdiener absolvieren. Mit den Rekruten rücken auch rund 2’600 Kaderangehörige ein, die ihren Grad abverdienen.
Heute Montag rücken rund 11’600 Rekruten in die erste Rekrutenschule des Jahres 2020 ein, darunter auch 171 Rekrutinnen. Damit ist die Zahl einrückender Frauen im Vergleich mit dem RS-Start vom Januar 2019 (120 Rekrutinnen) höher. Der prozentuale Anteil Frauen in der Schweizer Armee liegt weiterhin bei knapp unter einem Prozent. Während der Rekrutenschule werden zudem 28 Einheitskommandanten, 367 Zugführer, 183 höhere Unteroffiziere sowie 2047 Unteroffiziere ihren Grad abverdienen.
Ausbildungsgutschrift für Kader
Wer als Kader seinen Grad in der Schweizer Armee abverdient, hat Anrecht auf eine Ausbildungsgutschrift. Der Betrag, welcher je nach Dienstgrad und Ausbildungszeit unterschiedlich hoch ausfällt, kann individuell für eine zivile Aus- oder Weiterbildung genutzt werden.
Aufgebotsstopp für 65 angehende Rekruten
Die Armee will verhindern, dass Personen, die ein mögliches Risiko für sich oder ihr Umfeld darstellen, die Rekrutenschule absolvieren können. Seit 2010 erfolgt aus diesem Grund anlässlich der Rekrutierung eine Risikoprüfung der Stellungspflichtigen durch die Fachstelle Personensicherheitsprüfung. Für den 1. RS-Start 2020 ist aufgrund von Vorkommnissen, die nach bereits bestandener Rekrutierung erfolgt sind, über 65 angehende Rekruten ein Aufgebotsstopp verhängt worden.
Beratung und Betreuung für Rekruten
Rekruten, die Hilfe benötigen, werden medizinisch, seelsorglich, psychologisch und sozial beraten und betreut. Der Sozialdienst der Armee bietet insbesondere bei finanziellen Problemen Unterstützung an. Rekruten können sich in persönlichen Fragen und Angelegenheiten direkt an ihren Kommandanten, den Truppenarzt, den Armeeseelsorger ihrer Schule resp. an die Armeeseelsorge (0800 01 00 01), den Psychologisch-Pädagogischen Dienst (0800 11 33 55) oder den Sozialdienst der Armee (0800 855 844) wenden.
Die definitiven Bestände und die Anzahl der Entlassenen nach der ersten RS-Woche können frühestens ab 20.01.2020 kommentiert werden.
E-Diaspora
-
Ausstellung „Gjergji in der Kunst“, eine künstlerische Würdigung zum 620. Geburtstag von Skanderbeg Ngjarja do të prezantojë një përzgjedhje të pasur veprash nga artistë shqiptarë të frymëzuara nga...
-
Die Präsidentin des Kosovo wird von der Schweizer Bundespräsidentin zu einem Staatsbesuch in der Schweiz eingeladen
-
Vienne : Plus de 190 professionnels albanophones venus de toute l’Europe réunis à l’événement d’Illyrian Brains
-
DokuFest und Kino Kosova lancieren die Initiative “Re-Connect ” für junge Menschen aus dem Kosovo und der Diaspora
-
Albaner aus Nordmazedonien neuer UEFA-Matchdelegierter
Leben in Österreich
-
Vienne : Plus de 190 professionnels albanophones venus de toute l’Europe réunis à l’événement d’Illyrian Brains Am 2. Mai in Wien versammelten sich über 190 albanischsprachige Fach und Führungskräfte aus ganz Europa...
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung